Myopie-Management -
Kurzsichtigkeit bei Kindern verlangsamen

Arrow DIagonal Right Down

Ihr Kind wird immer kurzsichtiger? Kurzsichtigkeit (Myopie) nimmt bei Kindern weltweit zu – und das hat Gründe. Immer mehr Zeit wird mit Naharbeit und digitalen Geräten verbracht, während Bewegung an der frischen Luft oft zu kurz kommt. Da sich das kindliche Auge noch entwickelt, kann es sich an diese Bedingungen anpassen, was das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit begünstigt. Bei Thoma Optik wissen wir, wie wichtig es ist, frühzeitig zu handeln. Mit modernen Methoden können wir das Fortschreiten der Myopie verlangsamen und damit das Risiko für spätere Augenerkrankungen senken. Lassen Sie uns gemeinsam die besten Maßnahmen für Ihr Kind finden!

Screening:
Warum wird mein Kind immer kurzsichtiger?

Kurzsichtigkeit entsteht, wenn das Auge stärker in die Länge wächst als normal. Dadurch wird das einfallende Licht nicht mehr punktgenau auf der Netzhaut gebündelt, sondern davor – die Folge: Dinge in der Ferne erscheinen unscharf.

Mehrere Faktoren können dazu beitragen, dass Kinder kurzsichtiger werden. Ein wichtiger Einfluss ist die Vererbung: Wenn ein Elternteil kurzsichtig ist, besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass auch das Kind eine Myopie entwickelt. Hinzu kommt der moderne Alltag vieler Kinder, der von Bildschirmen und Naharbeit geprägt ist. Wenig Bewegung im Freien und zu wenig Tageslicht können diesen Effekt verstärken.

Welche Risiken birgt eine hohe Kurzsichtigkeit?

Je stärker die Myopie ausgeprägt ist, desto höher ist das Risiko für bestimmte Augenerkrankungen im späteren Leben. Studien zeigen, dass bereits ab -3,00 Dioptrien das Risiko für Glaukom, Katarakt oder eine Netzhautablösung deutlich steigt. Bei einer hohen Myopie über -6,00 Dioptrien vervielfacht sich dieses Risiko sogar. Deshalb ist es entscheidend, die Myopie von Anfang an zu beobachten und Maßnahmen zu ergreifen, um ihr Fortschreiten zu verlangsamen.

Welche Möglichkeiten gibt es im Myopie-Management?

Es gibt effektive Möglichkeiten, die Zunahme einer Kurzsichtigkeit gezielt zu bremsen – beispielsweise durch speziell entwickelte Brillengläser oder geeignete Kontaktlinsen. Bei Thoma Optik setzen wir auf erprobte Methoden, die individuell auf Ihr Kind abgestimmt werden.

Welche Methode am besten zu Ihrem Kind und Ihrem Familienalltag passt, klären wir in einem persönlichen Beratungsgespräch. Unser Ziel ist es, Ihr Kind mit viel Einfühlungsvermögen und fachlicher Expertise bestmöglich zu begleiten – für langfristig besseres Sehen.

Wann sollten Sie aktiv werden?

Gutes Sehen ist entscheidend für die Entwicklung und den Lernerfolg eines Kindes. Daher empfehlen wir, bereits im Vorschulalter regelmäßig die Sehkraft überprüfen zu lassen. Myopie-Management ist besonders effektiv, wenn frühzeitig gehandelt wird – noch bevor die Kurzsichtigkeit stark zunimmt.

Bei Thoma Optik begleiten wir Sie und Ihr Kind mit individuell angepassten Lösungen, um das Sehen langfristig zu schützen.
Lassen Sie uns gemeinsam die beste Strategie für Ihr Kind finden – für eine klare Sicht und eine gesunde Zukunft!

Brillenglas zum Myopie-Management

MiYOSMART-Brillengläser von HOYA

MiYOSMART-Brillengläser von HOYA sehen aus wie herkömmliche Brillengläser, enthalten aber eine spezielle Technik, die das Längenwachstum des Auges um bis zu 60 % verlangsamen kann. Möglich wird das durch kleine gezielte Wirkzonen in der Glasoberfläche, die das Wachstum des Auges beeinflussen. Die Gläser zum Myopie-Management sind leicht, unauffällig und alltagstauglich – ideal für Kinder.

SMYLE-Brillengläser von Optiswiss

Auch die SMYLE-Brillengläser von Optiswiss sind leicht, bequem und kindgerecht – ideal für den Alltag junger Brillenträger. Entwickelt wurden sie mit dem Ziel, das Sehen Ihres Kindes langfristig zu schützen und das Fortschreiten einer Myopie zu verlangsamen. Die Gläser bieten hohen Tragekomfort und passen sich dem aktiven Leben von Kindern optimal an.

Kontaktlinsen zur Myopie-Kontrolle

Weiche Tageslinsen wie Cooper MiSight® 1 day oder formstabile Kontaktlinsen mit mehreren Sehzonen können das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit deutlich reduzieren. Sie haben sich bereits im Myopie-Management bei Kindern bewährt, und die Erfahrung zeigt: Die meisten Kinder kommen im Alltag wunderbar mit Kontaktlinsen zurecht.

Thoma News

Neues Screening für Ihre Augengesundheit

Gesundes Sehen bedeutet Lebensqualität – deshalb erweitern wir unser Angebot um ein modernes Augengesundheits-Screening. Mit innovativer Technik blicken wir tief in Ihre Augen und können frühzeitig Hinweise auf mögliche Augenerkrankungen erkennen. Viele Augenkrankheiten beginnen unauffällig, zeigen sich aber bereits in frühen Stadien durch Veränderungen der Netzhaut. Auch Gefäßschädigungen und erste Anzeichen für Diabetes lassen sich feststellen….